Hildegard von Bingen hat in ihrem Buch „Physica“ 25 Edelsteine benannt.
Zu lesen ist bei diesen Edelsteinen, wie sie entstanden sind, welche ‚Themen‘ sie im Leben unterstützen und wie sie angewendet werden sollen. Letzt endlich auch der Blickwinkel heute in der Steinheilkunde.
Michael Gienger hat ein Buch über die Edelsteinen der Hildegard geschrieben. Dabei hat er den Originaltext aus der Physica genommen, weiter auch recherchiert und dies alles zusammengetragen und uns die 25 Edelsteine näher gebracht. Denn der Text in der Physica ist etwas ungewöhnlich in den Formulierungen.
Die Namen der 25 Edelsteine nenne ich unten. Hier gibt es auch eine herzliche Einladung zu einem WochenendSeminar, 30. September & 01. Oktober, 10-18 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die 25 Edelsteine !
Herzlich willkommen.
Wenn du mehr wissen willst – www.elisabeth-weyand.de
Hier die Namen der Edelsteine
Dies sind nun die 25 Edelsteine der Hildegard von Bingen
Die Heilsteine der Hildegard von Bingen – Einblick in ihre faszinierende Welt
Hildegard von Bingen, eine bemerkenswerte Gelehrte des 12. Jahrhunderts, hinterließ ein umfangreiches Erbe, das auch ihre Arbeit mit Edelsteinen umfasst. Ihre Vorstellungen und Praktiken rund um die Heilsteine sind bis heute für viele faszinierend und inspirierend. Hildegard von Bingen nutzte Edelsteine als Teil ihrer ganzheitlichen Heilmethoden, die auf ihrer tiefen Verbundenheit mit Natur und Spiritualität basierten.
DISCLAIMER:
Bei Heilsteinen sprechen wir von Heilen auf energetischer Ebene, nicht verwechselbar mit der klassischen Schulmedizin. Bei Beschwerden wenden Sie sich immer zuerst an ihren Arzt. Dieser Beitrag dient nicht zur Selbstmedikation. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien ersetzen keinesfalls ärztlichen Rat.
Links mit * gekennzeichnet sind Amazon Partner Affiliate Links
Lebensrhythmen, die Organuhr der chinesischen Medizin und die Edelsteinuhr der Hildegard von Bingen
Lebensrhythmen sind ein Thema, das Michael ganz besonders am Herzen liegt und dessen Bedeutung heutzutage oft nicht genug gewürdigt wird. Doch Rhythmen bestimmen unser Leben mehr als uns meist bewusst ist. Unser Herzschlag, der Rhythmus von Tag und Nacht, der Wechsel der Jahreszeiten und ein sinnvolles Verhältnis von Aktion und Entspannung.
Für die Menschen früherer Zeiten war ein Leben im Einklang mit den natürlichen Rhythmen eine Selbstverständlichkeit. Technische Errungenschaften und die Anforderungen der modernen Welt verleiten uns heute dagegen oft dazu uns weit davon zu entfernen. Wir machen die Nacht zum Tag, wir arbeiten zu viel und zur falschen Zeit und schlafen zu wenig. Das hat oftmals weitreichende Folgen für unsere Gesundheit und unser seelisches Gleichgewicht.
Gerade in Zeiten, da „Burnout” zum Massenphänomen wird, genauso wie viele andere Beschwerden, die sich oft auf Stress zurückführen lassen, wird die Beschäftigung mit dem Thema Lebensrhythmen deshalb umso wichtiger. Letztlich zeigen diese Symptome wie sehr unser Leben eigentlich „aus dem Takt” geraten ist.
Michael Gienger erläutert in diesem Vortrag wichtige Grundlagen zum Thema Lebensrhythmen und beleuchtet ihre Bedeutung für unsere Gesundheit und unser seelisches Wohlbefinden. Er zeigt wie wir durch einen bewussteren Umgang damit zu mehr körperlicher, seelischer und geistiger Harmonie zurückfinden können — und wie uns Steine dabei helfen können.
Gleichzeitg fügt der der Anwendung von Steinen noch eine weitere Dimension hinzu: den Zeitfaktor. Denn von Bedeutung ist nicht nur welchen Stein wir für bestimmte Beschwerden einsetzen, sondern wir können seine Wirkung noch dadurch verstärken, dass wir ihn zur richtigen Zeit einsetzen.
Mehr Infos zum Vortragsvideo: http://buch.newerla.de/heilsteine-und-lebensrhythmen
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.