Viele Edelsteine erkennt man nicht, selbst wenn sie vor einem liegen. Dabei findet man sie in Deutschland fast an jeder Ecke! Man muss nur wissen, wo und wie man am besten danach sucht. Sammeln möchte gelernt sein.
Wer Edelsteine in Deutschland suchen & finden will, abonniert am besten den Kanal!
Wenn Sie denken solch eine Farbe gibt es bei einem Aquamarin nicht, liegen Sie gar nicht so falsch. Ein extrem seltener superschöner und herausragender Aquamarin aus Brasilien im Careréschliff mit 5,13 ct. in einer Blaufärbung, die wir so erst einmal im Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein gesehen haben. Mehr unter: https://enzmann-edelsteine.de/
Produktvideo der Tischsäge “Germany 250”. Die “Germany 250” ist eine kompakte Nass-Trennsäge für Mineralien, Fossilien, Gesteine, Edelsteine, Bachsteine, Kiesel und Glas.
In diesem Guide erkläre ich euch die Grundkenntnisse vom Beruf Juwelenschleifen in New World. Der Beruf versteckt sich im Spiel ein wenig, so dass man ihn nicht direkt findet bzw. erkennt.
Außerdem zeige ich euch auch noch, wie man die Edelsteine sockelt und wie wichtig dies sein kann.
Für Edelsteinschleifer Rolf Ehrhard aus Idar-Oberstein ist es immer wieder ein Glücksgefühl, wenn er die leuchtenden Steine in seinen Händen hält. Im Familienbetrieb von Alexander und René Arnoldi werden ausschließlich wertvolle Unikate geschliffen. Ihre Spezialität sind Aquamarine. Das Ebouchieren, also das Zuschneiden der Rohsteine, ist bei den Arnoldis Chefsache. Edelsteinschleifer Rolf Ehrhard übernimmt die Feinarbeit. Auf einer diamantstaubbesetzten Stahlscheibe schleift er mehr als 100 Facetten auf der Vorder- und Rückseite des Aquamarins.
Die schwierigste Aufgabe ist das anschließende Polieren. Rolf Ehrhard muss jede Facette in exakt dem gleichen Winkel treffen, wie er sie geschliffen hat. Das erfordert viel Geduld und jahrelange Erfahrung. Nur so entsteht das “Feuer”, das den Edelstein zum Leuchten bringt.
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! – https://www.youtube.com/c/handwerkskunst?sub_confirmation=1
IM VIDEO
Alexander Arnoldi, Edelsteinschleifer
Rolf Ehrhard, Edelsteinschleifer
CREDITS
Autorin: Nanette Buhl
Kamera: Markus Windmaier, Ole Flashaar
Ton: Christian Baumann
Schnitt: Sebastian Schnabel
Grafik: Katharina Flamm
Redaktion: Rolf Hüffer
Social Media Redaktion: Land und Leute RP Online
Handwerkskunst gibt es auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/ard/sendung/handwerkskunst/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yNTA4MjkzNg/
In “Handwerkskunst” wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt – vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.