3 Kirchweg, Idar-Oberstein, Rheinland-Pfalz, 55743, Deutschland

Zwischen 1482 und 1484 ließ Wirich IV. von Daun-Oberstein die Felsenkirche Idar-Oberstein, auf den Fundamenten einer älteren Höhlenburg errichten. Direkt über der Felsenkirche ragen eine Felswand und die Burg Bosselstein empor. Unterhalb der Kirche liegen Häuser des Statteils Oberstein. Durch ihre exponierte Lage, ist die Felsenkirche zum weithin sichtbaren Wahrzeichen Idar-Obersteins geworden. Um das Innere der Kirche zu betreten, muss man durch einen 1980/81 in den Felsen geschlagenen Tunnel gehen.

Felsenkirche Idar-Oberstein

Die Kirche ist zu Fuß von Oberstein über unzählige Treppenstufen, oder vom Wald her über teils abenteuerliche Wege zu erreichen.

Steinschläge richteten mehrfach erhebliche Schäden an der Kirche an. Dadurch kam es 1742 und 1858 zu umfassenden baulichen Veränderungen. In den Jahren 1927 bis 1929 war ein weiterer starker Eingriff in die Bausubstanz und Ausstattung notwendig, um umfangreiche Feuchtschäden im Rahmen einer Rundsanierung zu beseitigen. 1981 wurde in weiner weiteren Renovierung der Innenraum grundlgend umgestaltet und zahlreiche Ausstattungsstücke entfernt.

Von der verbliebenen Ausstattung ist der Flügelaltar aus dem 14. Jahrhundert mit der Passion Christi hervorzuheben. Die Arbeit stammt von dem Meister des Obersteiner Altars.

Edelsteinmetropole