Vom Rohstein zum Juwel – Das Facettieren eines Edelsteins – Edelsteinschleifen

Vom Rohstein zum Juwel – Das Facettieren eines Edelsteins – Edelsteinschleifen



Ich zeige in diesem Video wie ein Peridot-Rohstein zum Schleifen vorbereitet und die Schliffform zunächst auf einer Seite grob skizziert wird. Anschließend wird der Stein mit einem 2-Komponenten Kleber an einem so genannten Dop fixiert. Mit diesem Dop wird der Stein später an einer Facettiermaschine befestigt.
Vom Rohstein zum Juwel – Das Facettieren eines Edelsteins. Während der Kleber aushärtet, erstelle ich mit einem Computerprogramm (Gem Cut Studio) die für den Brechungsindex dieses Minerales (RI = 1,65) günstigsten Schleifwinkel. Ich plane einen hellen Stein in Navette-Form (auch Marquise, Schiffchen oder Spitzoval genannt).
Anhand von Computerberechnungen lassen sich verschiedene Szenarien visuell darstellen. So können unerwünschte Effekte (Fischauge, Fenster) vermieden oder zumindest minimiert werden. Wenn alles nach Wunsch berechnet ist, wird ein Schnittplan mit entsprechenden Winkeln und so genannten Indexeinstellungen erstellt. Dieser Plan, der sich ausdrucken lässt, beinhaltet neben den Winkeln und Indexeinstellungen auch einen Scheif-Ablaufplan. Damit lassen sich die Facetten in der richtigen Reihenfolge und im exakten Winkel “abarbeiten”.
An einer Facettiermaschine (in diesem Fall eine Ultra Tec V5) werden zunächst vier Facetten für den center point des Unterteils, den so genannten Pavilion, geschliffen. Anschließend folgen die Facetten an den Außenkanten und die restlichen unteren Facetten. Auf das Schleifen mit immer feiner werdenden Diamantscheiben, folgt das Polieren. Hier ist besondere Sorgfalt erforderlich, denn mit perfekt polierten Facettenoberflächen gewinnt der fertig geschliffene Stein immens. Ich poliere Peridot auf einer Scheibe aus Zinn/Blei, das Schleifmittel ist Aloxid 0,3.

Von der Ertragsseite betrachtet war der Rohstein nicht optimal geeignet für einen Schliff in dieser Form. Ertragreicher (in Karat) wäre z.B. ein runder Stein mit Unterkörper gewesen, z.B. SRB (standard round brilliant). Aber da sich Navette-Steine zurzeit gut verkaufen lassen, habe ich mich für diese Form entschieden.

Die Einschlüsse, die im Stein sichtbar sind, beeinträchtigen nicht die Schönheit des Steines – im Gegenteil: Sie geben dem Stein Tiefe und Lebendigkeit.

Ich danke Arya Akhavan für das Hochladen von “Marquise 1” aus dem Jahr 2012 auf http://www.facetdiagramms.org
Arya hatte den Entwurf zwar für kleine Turmaline konzipiert, aber er funktioniert augenscheinlich auch für größere Steine. Mich reizte die einfache und klare Formensprache des Designs und habe seine Schleifwinkel für Peridot etwas modifiziert.

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/bernd_alexander_mansholt/
MUSIK: https://www.epidemicsound.com/referral/y1gcpl/

source

Goldschmiede Peter Erker Kempten: Silberkette mit Hammerschlag selber gemacht (How to)

Goldschmiede Peter Erker Kempten: Silberkette mit Hammerschlag selber gemacht (How to)



In diesem Video sehr ihr wie man eine Kette mit Hammerschlag selber macht.

?Gratis Beratung und Bestellhotline: +49 831 202829 (Geschäftlich) ?
Wir würden uns über einen Daumen nach oben, einen Kommentar oder ein Abo unseres Youtube-Kanals freuen. Damit würdest Du uns sehr unterstützen und wir sehen was Dir gefällt. Vergessen Sie nicht das Video mit Freunden und Bekannten zu teilen!
Vielen Dank und bis zum nächsten Video!

?Gratis Beratung und Bestellhotline: +49 831 202829 (Geschäftlich) ?

Sie haben Fragen, Probleme oder wollen eine Bestellung aufgeben? Kontaktieren uns einfach über diese Daten .
Laden: Gerberstraße 29, Kempten (Allgäu) Deutschland
Telefonnummer: +49 (0) 831 20 28 29

Email: schmuck@peter-erker.de
Online-Shop: https://www.etsy.com/de/shop/petererker?ref=shop_sugg
Website: https://peter-erker.de/
facebook: https://www.facebook.com/peter.erker
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/peter-erker-8b6b17127/
Instagram: https://www.instagram.com/erkerschmuck/
Pinterest: https://www.pinterest.de/1petererker/
Whatsapp: https://api.whatsapp.com/send?phone=491604433434&text=

?Gratis Beratung und Bestellhotline: +49 831 202829 (Geschäftlich) ?

source

Schmuck Recycling – Atelier Tessa Goldschmiede

Schmuck Recycling – Atelier Tessa Goldschmiede



Schmuckrecycling aus Altgold

Aus Alt mach Neu – die Wiedergeburt Ihres Altgoldes!

Ob Erbschmuck oder Altgold, der Schatz liegt zu Hause versteckt. Wir formen Ihr Gold und fassen Ihre Steine zu Ihrem neuen trendigen Schmuckstück.

Lassen Sie sich bei Atelier Tessa Goldschmiede in Lachen von den verschiedenen Möglichkeiten überraschen!

source

Edelsteinmetropole