Mineralien der Saar-Nahe Senke: Folge 2 | Raum Idar Oberstein

Mineralien der Saar-Nahe Senke: Folge 2 | Raum Idar Oberstein



Willkommen zur zweiten Folge unserer Serie über die Mineralien der Saar-Nahe Senke! In dieser Episode zeigt ihnen Klaus Schäfer die Mineralien der Region Idar Oberstein

00:00 – Start
00:28 – Steinbruch Juchem
06:47 – Vollmersbach
08:57 – Steinkaulenberg
10:05 – Finkenberg
10:52 – Göttschied
11:36 – Hintertiefenbach
12:18 – Regulshausen
12:36 – Oberstein
13:23 – Sien

source

(12) Idar- Obersteiner  Schwenkbraten im Kugelgrill

(12) Idar- Obersteiner Schwenkbraten im Kugelgrill



Idar-Oberstein , Stadt der Edelsteine . 30 Jahre verbindet Sie mich privat als Mineralien- Sammler und
geschäftlich als Goldschmied.. Jedes Jahr war ich dort .Der Schwenkbraten war damals immer
das Ereignis. Da ich mir keinen Schwenkgrill mit offenen Buchenholz Feuerstelle bauen wollte tat es
der Holzkohlegrill auch,aber mit viel grober Buchenspähnen über Flamme für das typische Aroma.
In Idar-Oberstein wurde es nur über Buchenscheite mit offener Flamme gemacht, dazu Rettichsahne Salat , Graubrot und Bier oder Nahe-Wein. Ideal in der kalten Jahreszeit !!!!!!!
Also :
Schweinekamm ( Nacken) ca. 350-450 g ,4cm dick
Pfeffer,Salz in Zwiebeln 1-3 Tage im Kühlschrank
danach:
Zwiebeln entfernen ( mann kann das Fleisch auch 2-3 mal spicken )
ich öle das Fleisch, muss nicht sein
von allen Seiten scharf angrillen ,immer in Bewegung halten wie beim Schwenkgrill
so ca 15-.20 Minuten
etwas ruhen lassen

source

Edelsteinmetropole